top of page
Suche


Mein Lesemonat – April 2024
Im Monat April habe ich insgesamt 6 Romane gelesen. Es waren: Eine Dystopie darüber, wie die Reichen in der Zukunft ihre DNA auf die...

Bozena Badura
8. Mai 20248 Min. Lesezeit
0 Kommentare


Fremde Literaturwelten? - Literatur aus den Niederlanden und Flandern
Im Frühjahr 2024 präsentierten sich die Niederlanden und Flandern auf der Leipziger Buchmesse. Beide Literaturen vereint nicht nur eine...

Bozena Badura
15. Apr. 20246 Min. Lesezeit
0 Kommentare


Literaturliste - Neuerscheinungen aus den Niederlanden und Flandern
Im Zusammenhang mit dem Auftritt der Niederlande und Flandern auf der Leipziger Buchmesse gibt es eine ganze Menge Neuerscheinungen aus...

Bozena Badura
11. Feb. 202411 Min. Lesezeit
0 Kommentare


Merlen Haushofer "Die Wand" - eine ältere Dystopie von neuer Aktualität
Im Lauf der letzten Jahren hat sich der Blick der Menschheit auf Katastrophen und somit die Art und Weise, wie wir dystopische Roman...

Bozena Badura
6. Feb. 20245 Min. Lesezeit
0 Kommentare


Meine Lieblingsdebütromane 2023
Seit 8 Jahren richte ich im Rahmen des Projektes "Das Debüt" den "Blogger:innenPreis für Literatur. Das Debüt des Jahres" aus. Die...

Bozena Badura
27. Jan. 20243 Min. Lesezeit
0 Kommentare


Slowenische Lyrik
Es muss vorweggenommen werden: Ich bin eine kleine Lyrik-Banause. Ja, ich gestehe hiermit, dass ich die lange Form vorziehe und nur ein...

Bozena Badura
16. Jan. 20244 Min. Lesezeit
0 Kommentare


Fremde Literaturwelten? – SLOWENIEN – Der Ehrengast der Frankfurter Buchmesse 2023
„Waben der Worte“ Slowenien ist ein kleines Land mit einer turbulenten Vergangenheit. 2023 konnte sich Slowenien als das Land mit der...

Bozena Badura
9. Nov. 20236 Min. Lesezeit
0 Kommentare


"Mein" Bachmann-Preis 2023
Auch dieses Jahr hatte ich erneut die große Freude, den Tagen der deutschsprachigen Literatur - auch als Bachmannpreiswettbewerb bekannt...

Bozena Badura
17. Juli 20236 Min. Lesezeit
0 Kommentare


Vorteile literarischer Veranstaltungen in Präsenz
Warum soll man literarische Veranstaltungen in Präsenz überhaupt besuchen? Einige Vorteile für alle Beteiligten habe ich in diesem Video...

Bozena Badura
9. Dez. 20221 Min. Lesezeit
0 Kommentare


Der Weg zum digitalen Publikum – Chancen und Hürden
Auch wenn das Bestreben vieler Veranstalter*innen im Literaturbereich darin liegt, Präsenzangebote zu liefern, gilt es nicht zu...

Bozena Badura
29. Nov. 20223 Min. Lesezeit
0 Kommentare


Literarische Veranstaltungsformate in Präsenz
Literarische Veranstaltungen bringen allen Beteiligten Vorteile. Die Schreibenden haben die Möglichkeit, nicht nur für Ihre Werke Werbung...

Bozena Badura
18. Nov. 20223 Min. Lesezeit
0 Kommentare


Kurzrezensionen der diesjährigen Debütromane
Es ist November - das literarische Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu. Die Verlage sind schon gedanklich und arbeitsintensiv im...

Bozena Badura
15. Nov. 20221 Min. Lesezeit
0 Kommentare


Publikumsrückgewinnung - mein erster Artikel auf "Medium"
In diesem Artikel gehe ich einführend auf die aktuelle Situation auf dem Veranstaltungsmarkt im Bereich Literatur ein und versuche sie,...

Bozena Badura
10. Nov. 20221 Min. Lesezeit
0 Kommentare
![[ausgezeichnet] Deniz Ohdes "Streulicht" oder Wie eine Außenseiterin sich zu etablieren versucht](https://static.wixstatic.com/media/b65346_c853436de7664633947ef410495d2c5b~mv2.png/v1/fill/w_333,h_250,fp_0.50_0.50,q_35,blur_30,enc_avif,quality_auto/b65346_c853436de7664633947ef410495d2c5b~mv2.webp)
![[ausgezeichnet] Deniz Ohdes "Streulicht" oder Wie eine Außenseiterin sich zu etablieren versucht](https://static.wixstatic.com/media/b65346_c853436de7664633947ef410495d2c5b~mv2.png/v1/fill/w_454,h_341,fp_0.50_0.50,q_95,enc_avif,quality_auto/b65346_c853436de7664633947ef410495d2c5b~mv2.webp)
[ausgezeichnet] Deniz Ohdes "Streulicht" oder Wie eine Außenseiterin sich zu etablieren versucht
Deniz Ohde hat für ihren Debütroman „Streulicht“ den »aspekte«-Literaturpreis des ZDF 2020, den Bloggerpreis für Literatur „Das Debüt...

Bozena Badura
1. Feb. 20217 Min. Lesezeit
0 Kommentare


Anne Webers „Annette, ein Heldinnenepos“ – ein preisgekrönter Aufruf zum Ungehorsam
Überraschen kann allerdings das in der Tiefenebene des Textes versteckte Lob auf den Ungehorsam gegenüber den vorherrschenden Systemen.

Bozena Badura
12. Jan. 202110 Min. Lesezeit
0 Kommentare
![[Buchkritik] "Der Stotterer" von Charles Lewinsky oder die Macht des geschriebenen Wortes](https://static.wixstatic.com/media/b65346_3d6c4690e68b4a9597411d3d5e40d5c3~mv2.jpg/v1/fill/w_333,h_250,fp_0.50_0.50,q_30,blur_30,enc_avif,quality_auto/b65346_3d6c4690e68b4a9597411d3d5e40d5c3~mv2.webp)
![[Buchkritik] "Der Stotterer" von Charles Lewinsky oder die Macht des geschriebenen Wortes](https://static.wixstatic.com/media/b65346_3d6c4690e68b4a9597411d3d5e40d5c3~mv2.jpg/v1/fill/w_454,h_341,fp_0.50_0.50,q_90,enc_avif,quality_auto/b65346_3d6c4690e68b4a9597411d3d5e40d5c3~mv2.webp)
[Buchkritik] "Der Stotterer" von Charles Lewinsky oder die Macht des geschriebenen Wortes
Charles Lewinsky legte mit seinem Roman "Der Stotterer" ein Meisterstück der Manipulation mit der Sprache vor. Elegant geschrieben, humorvol

Bozena Badura
10. Jan. 20204 Min. Lesezeit
0 Kommentare
![[Literaturpreis] Anke Stellings "Schäfchen im Trockenen" oder die unsichtbare Macht der Literatur?](https://static.wixstatic.com/media/a27d24_e4ca8726388d4e83afab2e99313894e0~mv2.jpg/v1/fill/w_333,h_250,fp_0.50_0.50,q_30,blur_30,enc_avif,quality_auto/a27d24_e4ca8726388d4e83afab2e99313894e0~mv2.webp)
![[Literaturpreis] Anke Stellings "Schäfchen im Trockenen" oder die unsichtbare Macht der Literatur?](https://static.wixstatic.com/media/a27d24_e4ca8726388d4e83afab2e99313894e0~mv2.jpg/v1/fill/w_454,h_341,fp_0.50_0.50,q_90,enc_avif,quality_auto/a27d24_e4ca8726388d4e83afab2e99313894e0~mv2.webp)
[Literaturpreis] Anke Stellings "Schäfchen im Trockenen" oder die unsichtbare Macht der Literatur?
Kann dieser Roman die Gesellschaft spalten? Spontan wäre man geneigt zu sagen, dass Bücher nicht so viel Kraft hätten, die Menschen dermaßen

Bozena Badura
21. Nov. 20196 Min. Lesezeit
0 Kommentare
![[Literaturpreis] „Archipel“ von Inger-Maria Mahlke – das Gewinnerbuch des Deutschen Buchpreises 2018](https://static.wixstatic.com/media/b65346_960ee9b935e04e2ab72dd9da0946da92~mv2_d_2571_1653_s_2.jpg/v1/fill/w_333,h_250,fp_0.50_0.50,q_30,blur_30,enc_avif,quality_auto/b65346_960ee9b935e04e2ab72dd9da0946da92~mv2_d_2571_1653_s_2.webp)
![[Literaturpreis] „Archipel“ von Inger-Maria Mahlke – das Gewinnerbuch des Deutschen Buchpreises 2018](https://static.wixstatic.com/media/b65346_960ee9b935e04e2ab72dd9da0946da92~mv2_d_2571_1653_s_2.jpg/v1/fill/w_454,h_341,fp_0.50_0.50,q_90,enc_avif,quality_auto/b65346_960ee9b935e04e2ab72dd9da0946da92~mv2_d_2571_1653_s_2.webp)
[Literaturpreis] „Archipel“ von Inger-Maria Mahlke – das Gewinnerbuch des Deutschen Buchpreises 2018
Ein gesellschaftlich relevantes Buch über Geschlechterrollen, Kolonisationsgeschichte, Klassenunterschiede, also ein Buch, das aktuelle Disk

Bozena Badura
21. Aug. 20193 Min. Lesezeit
0 Kommentare


Grenzen der Literaturkritik? – Zur Bachmannpreis-Diskussion 2019
Bei den 43. Tagen der deutschsprachigen Literatur 2019 gab es ein interessantes Phänomen, und zwar weigerten sich Teile der Jury über...

Bozena Badura
25. Juli 20194 Min. Lesezeit
0 Kommentare
bottom of page