%5BOriginalgr%C3%B6%C3%9Fe%5D%20Logo_Lit
  • Facebook Social Icon
  • Twitter Social Icon
  • Instagram Social Icon
  • HOME

  • Blog

  • Veranstaltungen

  • Über mich

  • Kontakt & Impressum & Datenschutz

  • More

    Use tab to navigate through the menu items.
    • Alle Beiträge
    • [2019]
    • [Freigeist]
    • [Literaturpreis]
    • [2018]
    • [Buchkritik]
    Suche
    [ausgezeichnet] Deniz Ohdes "Streulicht" oder Wie eine Außenseiterin sich zu etablieren versucht
    Bozena Anna Badura
    • 1. Feb. 2021
    • 7 Min.

    [ausgezeichnet] Deniz Ohdes "Streulicht" oder Wie eine Außenseiterin sich zu etablieren versucht

    Deniz Ohde hat für ihren Debütroman „Streulicht“ den »aspekte«-Literaturpreis des ZDF 2020, den Bloggerpreis für Literatur „Das Debüt...
    0 Kommentare
    Anne Webers „Annette, ein Heldinnenepos“ – ein preisgekrönter Aufruf zum Ungehorsam
    Bozena Badura
    • 12. Jan. 2021
    • 10 Min.

    Anne Webers „Annette, ein Heldinnenepos“ – ein preisgekrönter Aufruf zum Ungehorsam

    Überraschen kann allerdings das in der Tiefenebene des Textes versteckte Lob auf den Ungehorsam gegenüber den vorherrschenden Systemen.
    0 Kommentare
    [Buchkritik] "Der Stotterer" von Charles Lewinsky oder die Macht des geschriebenen Wortes
    Bozena Anna Badura
    • 10. Jan. 2020
    • 4 Min.

    [Buchkritik] "Der Stotterer" von Charles Lewinsky oder die Macht des geschriebenen Wortes

    Charles Lewinsky legte mit seinem Roman "Der Stotterer" ein Meisterstück der Manipulation mit der Sprache vor. Elegant geschrieben, humorvol
    0 Kommentare
    [Literaturpreis] Anke Stellings "Schäfchen im Trockenen" oder die unsichtbare Macht der Literatur?
    Bozena Anna Badura
    • 21. Nov. 2019
    • 6 Min.

    [Literaturpreis] Anke Stellings "Schäfchen im Trockenen" oder die unsichtbare Macht der Literatur?

    Kann dieser Roman die Gesellschaft spalten? Spontan wäre man geneigt zu sagen, dass Bücher nicht so viel Kraft hätten, die Menschen dermaßen
    0 Kommentare
    [Literaturpreis] „Archipel“ von Inger-Maria Mahlke – das Gewinnerbuch des Deutschen Buchpreises 2018
    Bozena Anna Badura
    • 21. Aug. 2019
    • 3 Min.

    [Literaturpreis] „Archipel“ von Inger-Maria Mahlke – das Gewinnerbuch des Deutschen Buchpreises 2018

    Ein gesellschaftlich relevantes Buch über Geschlechterrollen, Kolonisationsgeschichte, Klassenunterschiede, also ein Buch, das aktuelle Disk
    0 Kommentare
    Grenzen der Literaturkritik? – Zur Bachmannpreis-Diskussion 2019
    Bozena Anna Badura
    • 25. Juli 2019
    • 4 Min.

    Grenzen der Literaturkritik? – Zur Bachmannpreis-Diskussion 2019

    Bei den 43. Tagen der deutschsprachigen Literatur 2019 gab es ein interessantes Phänomen, und zwar weigerten sich Teile der Jury über...
    0 Kommentare
    Aus Leidenschaft zur Literatur
    Bozena Anna Badura
    • 28. Mai 2019
    • 1 Min.

    Aus Leidenschaft zur Literatur

    Liebe LeserInnen, gut Ding will Weile haben - daher dauert es noch ein wenig, bis auf dieser Seite meine Beiträge erscheinen können. Bis...
    0 Kommentare

    © 2019 by Literaturwelten. Proudly created with Wix.com